Projektbeschreibung
Das Gesundheitszentrum im Stadtteil Suárez arbeitet mit lokalen Krankenhäusern zusammen und versucht eine gesundheitliche Grundversorgung für die Menschen des Viertels sicherzustellen.
Das heißt neben einer ersten, sehr einfachen medizinischen Versorgung leistet das Zentrum vor allem soziale Fürsorge für Frauen und Kinder. Die Sozialarbeit zielt besonders auf Gesundheitsförderung, Prävention von Krankheiten und Rehabilitation ab.
Die Zentren werden von Sozialarbeitern mit psychologischer sowie Personal mit medizinischer Ausbildung geführt. Ärzte und Sozialarbeiter behandeln die Bewohner direkt in den Zentren oder machen Hausbesuche, um sich ein Bild ihrer Lebensumstände zu machen und nach Lösungswegen für deren Verbesserung zu suchen.
Das Gesundheitsverständnis des Zentrums geht über die Versorgung bestimmter Erkrankungen hinaus. Es stellt das Thema in den Kontext sozialer Missstände und Armut, und fördert die Teilnahme der Bewohner am Vorsorgeprozess.
Aufgabe der Freiwilligen
Als freiwilliger Helfer unterstützt du die Mitarbeiter des Zentrums in administrativen Aufgaben, du nimmst an Workshops zu Gesundheit und Prävention teil und stellst Infomaterial zu diversen Aufklärungsthemen bereit.
Gegebenenfalls begleitest du die Gesundheits- und Sozialberater bei ihren Besuchen im Viertel und assistierst ihnen bei der Auswertung der Gegebenheiten.
Das Programm erlaubt dir einen Einblick in den Arbeitsalltag argentinischer Ärzte. Du selbst wirst nicht praktizieren, außer einer der Ärzte sieht es als angemessen an und gibt seine Zustimmung.
Solltest du Medizinstudent im fortgeschrittenen Semester sein, kannst du unter Aufsicht eines Arztes oder einer Krankenschwester folgende Tätigkeiten ausführen: Wunden reinigen und verbinden, entfernen von Hautfäden, Gipsverbände anlegen und entfernen, Untersuchungen durchführen.
Verfügbarkeit und Arbeitszeiten
Das Zentrum ist von Montag bis Freitag von 8:00 bis 17:00 Uhr geöffnet. Wir empfehlen den Freiwilligen früh mit der Arbeit zu beginnen, da am Morgen mehr Aktivitäten stattfinden. Du kannst insgesamt bis zu 20 Wochenstunden arbeiten. Die genauen Arbeitszeiten werden mit dem Programmkoordinator vor Ort abgestimmt.
Aufgrund der argentinischen Sommerferien gibt es in den Monaten Januar und Februar eher wenig Arbeit.
Programmkoordinator
Fernando ist der Direktor des Zentrums und arbeitet gleichzeitig als Programmkoordinator für Voluntario Global. Er wird dir als Ansprechpartner während deines Aufenthalts zur Verfügung stehen. Fernando kennt das Viertel und seine Bewohner schon seit mehr als 20 Jahren und engagiert sich für eine ganzheitliche Behandlung von Krankheiten, unter Berücksichtigung der äußeren Faktoren und Umstände unter denen die Bewohner leiden.
Erforderliches Sprachniveau
Mittelstufenkenntnisse (B1-B2)
Mindestaufenthalt
8 Wochen
Wichtige Hinweise
Es ist zwingend notwendig, dass du eine effektive Kommunikation mit den Mitarbeitern des Zentrum erzeugst. Dabei solltest du berücksichtigen, dass sich das Zentrum stets um die Anliegen der Gemeinde, ihrer gesundheitlichen Probleme und allgemeinen Nöte kümmert.
Einsatzort und erster Arbeitstag
Das Gesundheitszentrum liegt in einem Vorort von Buenos Aires, in José León Suárez.
In knapp 1,5 Stunden ist dieses sehr leicht mit den öffentlichen Verkehrsmitteln (Bahn und Bus) zu erreichen.
An deinem ersten Arbeitstag wirst du von unserer Freiwilligenkoordinatorin zum Projekt begleitet. Sie wird dir eine genaue Wegbeschreibung geben und zeigen, welche Bus- und Bahnlinien zum Zentrum fahren. Danach hast du ein Treffen mit dem Direktor, mit dem du deine Arbeitszeiten und Aufgaben besprichst. Außerdem lernst du das Team und die verschiedenen Abteilungen kennen.