Freiwilligenarbeit in einem lokalen Gemeindezentrum

Das Gemeindezentrum befindet sich in Parque Chacabuco, einem Stadtteil südlich des Zentrum der Hauptstadt Buenos Aires gelegen. Seit März 2017 hat dieses geöffnet und folgt seiner Mission, viele hilfsbedürftige Familien im Umkreis zu unterstützen.

Hintergrundinformationen

In dem Gemeindezentrum finden sich sowohl eine Suppenküche als auch ein Kindergarten, in dem mehr als 160 Kinder von 22 Erwachsenen betreut werden – zu den Betreuern zählen Lehrer, das Küchenpersonal und die Verwaltungsangestellten des Zentrums. Die Familien, die ihre Kinder hier in die Betreuung geben, reisen oft von weit an, da sie aus den umliegenden Stadtteilen kommen.

Die Idee, die hinter diesem Projekt steht, ist, jede Familie und deren Kinder bestmöglich zu unterstützen. Die Suppenküche des Zentrums öffnet um 7h40 morgens und schließt um 19h45 abends. Hier werden Frühstück, Mittagessen und ein Nachmittagssnack für die Kinder vorbereitet. Die Freiwilligen helfen dem Kindergartenpersonal bei der Betreuung der Kinder und Planung der Spielaktivitäten. Das Zentrum ist von Montag bis Freitag geöffnet und alle arbeiten kollegial zusammen, um im Fall von Abwesenheit für den Kollegen einzuspringen, so dass keine großen Lücken entstehen. Sollten die Betreuer bei einem Kind Auffälligkeiten feststellen, arbeiten sie mit Pädagogen und Psychologen zusammen, um eine Lösung zu finden. Die Kinder sind in der Regel zwischen 45 Tage und 3 Jahre alt.

Warum ist das Projekt so wichtig für die Gemeinde?

Das Hauptziel des Gemeindezentrums besteht darin, den Familien der betreuten Kinder eine Stätte der Bildung und ganzheitlichen Betreuung anzubieten. Zudem helfen die Küche und das Zentrum die ökonomische Situation der Familien zu kompensieren. Es ist ein Ort des Austauschs zwischen Lehrern, Sozialarbeitern, Eltern, lokalen und internationalen Freiwilligen sowie Voluntario Global. Alle arbeiten  gemeinsam daran, eine fördernde Erziehung und gesunde Entwicklung der Kinder sicherzustellen. Für arbeitslose Frauen besteht außerdem die Möglichkeit, an Workshops teilzunehmen und sich regelmäßig mit Fachleuten auszutauschen.

Welche Rolle übernehmen die Freiwilligen?

Von 7h00 morgens bis 12h00 mittags wird das Frühstück und Mittagessen für die Kindergartenkinder und Gemeindemitglieder vorbereitet. Die Freiwilligen helfen dem Küchenpersonal bei der Zubereitung der Speisen, beim Waschen und Putzen von Obst und Gemüse, beim Abwaschen und Aufräumen, nachdem alles serviert und alle gegessen haben. 

Was können die Freiwilligen lernen?

Während die Freiwilligen in der Suppenküche aushelfen, lernen sie die kleinen Dinge des Lebens zu schätzen: beispielsweise wie intensiv man mit anderen Menschen in Kontakt treten kann und welchen positiven Einfluss dieser Kontakt und diese außergewöhnlichen Begegnungen auf das Leben aller nehmen kann. Ganz egal woher du kommst, welche Sprache du sprichst, in welcher Gegend und in welchem Haus du lebst oder welchen Job du hast, am Ende sind wir alle Menschen, die sich oft an den unwichtigen Dingen des Lebens orientieren und vergessen, dass wir alle gleich sind. Du wirst feststellen, dass auch ein kleinster Beitrag bei jemand anderem etwas Großes vollbringt.

Welchen Einfluss hat die Freiwilligenarbeit auf die Gemeinschaft?

Deine Hilfe ist für die Gemeindemitglieder von unschätzbarem Wert, denn das Zentrum ist fester Bestandteil ihres alltäglichen Lebens. Zudem könnten die Frauen und Arbeiter nicht an dem kulturellen Austausch teilnehmen, wenn es keine Freiwilligen gäbe, die ihre Hilfe anbieten. Die Frauen lieben es, den Freiwilligen beim Spanisch lernen zu helfen, da sie sie als ein Familienmitglied sehen. An diesem Ort können Freiwillige sehr viel über die argentinische Kultur lernen und viele traditionelle Gerichte selbst zubereiten. Du wirst merken, wie groß der Zusammenhalt unter den Mitgliedern ist und wie sie sich gegenseitig unterstützen. Du wirst die Küche niemals ohne ein Lächeln auf dem Gesicht verlassen.

Verfügbarkeit

Die Suppenküche ist von Montag bis Freitag von 7h30 bis 19h30 geöffnet. Das Projekt ist ganzjährig verfügbar, außer während der Weihnachtszeit (letzte Woche im Dezember und erste Woche im Januar).

Der Kindergarten ist von 7h30 bis 12h00 geöffnet.

Einsatzort 

Parque Chacabuco ist ein Stadtteil von Buenos Aires, welches südlich vom Zentrum liegt. Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln (Bus und Bahn) benötigt man rund 45 Minuten.

Voraussetzungen für deinen Aufenthalt

1. Gültiger Reisepass und gültiges Visum: als Tourist benötigt man generell kein Visum, um nach Argentinien zu reisen. Bei der Einreise bekommt man ein Touristenvisum, welches 90 Tage gültig ist und ggf. verlängert werden kann. Unsere Koordinatoren vor Ort können dir bei dem Thema gerne weiterhelfen.

2. Auslandskrankenversicherung: Voluntario Global verlangt von den Freiwilligen eine Auslandskrankenversicherung für die Dauer ihres Aufenthalts. Zum Zeitpunkt der Bestätigung der Teilnahme am Programm müssen uns alle Details hierzu zur Verfügung gestellt werden.

3. Gefordertes Spanischniveau: Grundkenntnisse.

4. Der Mindestaufenthalt beträgt 4 Wochen.

 

Gelesen 5384 mal Letzte Änderung am 2018-02-12

Medien